








27. Martinů Festtage
18. NOVEMBER - 3. DEZEMBER 2023, BASEL
Patronat:
Jakub Hrůša - Dirigent
Zuzana Čaputová -Präsidentin der Slowakei
Alain Berset - Bundesrat
Künstlerische Leitung:
Robert Kolinsky
MARTINŮ – REBELLENCHOR
CHOR DES THEATER BASEL– MICHAEL CLARK/LEITUNG
Simone Drescher/VIOLONCELLO
Béla Bartók: Vier slowakische Volkslieder Sz.70
für gemischten Chor und Klavier
Iris Szeghy: Slowakischer Tanz (2006) für Cello solo
Bohuslav Martinů: Dreistimmige Lieder, H338, drei Frauenchöre
Iris Szeghy: Psalm eines Hungernden (1988) für gemischten Chor
Mirabilia musicae (2012) für Frauenchor
----------
Bohuslav Martinů: Variationen über ein slowakisches Thema, H378
für Cello und Klavier
Rebellenlieder (Zbojnické písně), H361
zehn Männerchöre
* Uraufführung der revidierten Fassung
in Kooperation mit dem Theater Basel
SAMSTAG, 18. NOVEMBER, 18 UHR, Proberaum des Sinfonieorchester Basel
Einführung 17:20 Benjamin Herzog
MARTINŮ – CHANSON
C’est le bonheur, c’est le plaisir! „YOUKALI“
VLADIMIR KORNEEV, Chansonnier
mit Pianist und Arrangeur Markus Syperek
Aus den tiefsten Gefühlen der Seele, mit Liedern und Cabaret-Liedern von Kurt Weill und Bohuslav Martinů
MITTWOCH, 22. NOVEMBER, 19 UHR, KULTURHUUS HÄBSE
MARTINŮ – MY SISTER’S CROWN
TWELVE POINTS FOR „VESNA“... !
The rad indie pop crew who made waves at the Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool, featuring their unique fusion of alternative folklore vibes, is none other than:
Singer-Songwriterin Patricie Fuxová with Bára Šustová/vocal & violin,
Tanita Yankovová/rap & vocal, Markéta Vedralová/drums and Tereza Čepková/bass
SONNTAG, 26. NOVEMBER, 19 UHR, PARTERRE ONE
MARTINŮ – FILM
N.N.
Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben
DIENSTAG, 28. NOVEMBER, 18:30 UHR, STADTKINO BASEL
MARTINŮ – KAMMERMUSIK
THOMAS ZEHETMAIR/Violine
RUTH KILLIUS/Viola
DANIEL HAEFLIGER/Cello
Ludwig van Beethoven: Streichtrio in D-Dur Op.9 Nr. 2
Thomas Zehetmair: Streichtrio (2023)
--------
Ludwig van Beethoven: Streichtrio in c-moll Op.9 Nr. 3
Bohuslav Martinů: Streichtrio Nr. 1, H136 (1932)
SONNTAG, 3. DEZEMBER, 18 UHR, DRUCKEREIHALLE
Einführung 17:20 Christian Reichart
(Programmänderung vorbehalten)